Let´s go – jeder Schritt hält fit und der Wander-Fitness-Pass

Projekthintergrund

Im Jahr 2008 startete, gefördert vom Bundesministerium für Gesundheit das Projekt: „Let´s go – jeder Schritt hält fit“ mit den beiden Inhalten „Gesundheitswandern, zertifiziert nach DWV“ und „Deutsches Wanderabzeichen.“ Inzwischen sind diese Bereiche längst nachhaltig beim deutschen Wanderverband verankert. „Let´s go – jeder Schritt hält fit“ ist Modellprojekt im Bereich Bewegung von „In Form – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung.“

Der 3. Inhalt des Projektes ist „Familien, Kids und Kita´s“. Mit der Initiative Let’s go – Familien, Kids und Kitas unterstützt der DWV Kitas und schafft erfolgreich Voraussetzungen für Spaß, Bewegung und Naturerlebnis bei Kinderwanderungen. Kindern einen Zugang zum Wandern zu verschaffen, ist ein sozial und gesundheitlich wichtiger Ansatz. Wandern beugt Übergewicht vor, hebt Stimmung und Konzentration, macht Kindern Freude bei Entdeckungsreisen in der Natur, fördert ein gutes Gruppengefühl und auch das eigenständige Handeln.

Umsetzung in unserer Ortsgruppe

Der Deutsche Wanderverband ist ein Dachverband, dem mehrere Wandervereine angehören. So auch der Schwäbische Albverein. In der Ortsgruppe beim Schwäbischen Albverein Kupferzell gibt es die Möglichkeit an Teilen dieses Projektes teilzunehmen und das deutsche Wanderabzeichen zu erlangen. Im Fokus steht die Regelmäßigkeit der Wanderungen. Im Gegensatz zu anderen sportlichen Leistungsabzeichen spielt Zeit dabei keine Rolle. Denn Genuss und Entschleunigung gehört zu den wichtigsten Eigenschaften des Wanderns.

Wandern punktet im Wander-Fitness-Pass

Das deutsche Wanderabzeichen wird von den meisten der gesetzlichen Krankenkassen im Bonussystem berücksichtigt, als Nachweis für regelmäßige Bewegung.

Als Nachweis für die Teilnahme an geführten Wanderungen der Mitgliedsvereine im DWV sowie an Gesundheitswanderungen, geführt von zertifizierten Gesundheitswanderführern dient der Wander-Fitness-Pass. Hier werden alle Wanderungen, die für das Deutsche Wanderabzeichen zählen eingetragen und gesammelt. Gewertet werden neben geführten Wanderungen u. a. auch Radwanderungen, Schneeschuhwanderungen, Familienwanderungen, Schulwanderungen oder Gesundheitswanderungen.

Wer kann den Wanderfitnesspass bekommen?

Den Wander – Fitness- Pass kann jeder bekommen. Die Mitgliedschaft in einem Wanderverein ist keine Voraussetzung. Das gilt auch für den Erwerb des Deutschen Wanderabzeichens. Sind die Anforderungen im Laufe eines Kalenderjahres erfüllt, erhält der Wanderer Abzeichen und Urkunde, die bei der jeweiligen Krankenkasse für den Erhalt von Bonuspunkten vorgelegt wird.

Näheres hierzu finden Sie unter:

https://www.deutsches-wanderabzeichen.de

Was müssen Sie in der Ortsgruppe Kupferzell dafür tun?

Ganz einfach, mitwandern im Verein. Bei jeder Wanderung sammeln Sie Kilometer, die im Wander-Fitness-Pass durch den Wanderführer abgezeichnet wird.

Familienwandern lohnt sich auch in der Ortsgruppe Kupferzell

Kinder benötigen zur Erreichung des Motivationsabzeichens 100 km im Jahr; Hierbei punktet jede Familienwanderung, egal wie lang mit 10 km.

Jugendliche benötigen 150 km im Jahr.

Erwachsene benötigen zur Erreichung des Motivationsabzeichens 200 km im Jahr.

Es wird in Bronze, Silber und Gold verliehen.

Gibt es einen Ansprechpartner dafür vor Ort?

Fragen Sie einfach bei der nächsten Wanderung bei Christina Hansel nach. Wenn die Kilometer innerhalb eines Jahres erreicht werden, geben Sie einfach das volle Heft bei Frau. Hansel ab. Sie leitet dann alles in die Wege, dass Sie das Abzeichen erhalten.